Have any questions?
+44 1234 567 890
Maklerbewertung vs. Gutachten – Wo liegt der Unterschied?
Was unterscheidet eine (meist) kostenlose Wertermittlung von einem Immobilienmakler von einer Wertermittlung durch eine Diplom-Sachverständige (DIA)? Wertermittlungen von einem Immobilienmakler können für den Zweck des Verkaufs oder der Vermietung vollkommen ausreichend sein. Es kommt letztlich auf die Erfahrung, Vorgehensweise und die zugrunde gelegten Vergleichswerte bzw. Marktdaten der genutzten Software an.
Fundierte Werte statt Schätzungen – Mein Ansatz
Bei mir erhältst Du eine fundierte Wertermittlung, die auf Basis der von den Gutachterausschüssen zur Verfügung gestellten Marktdaten, also auf Basis vergangener, tatsächlicher Verkäufe erstellt wird.
Die relevanten Marktdaten werden nach gutachterlichem Sachverstand auf die Eigenschaften den Bewertungsobjekts und die wirtschaftliche Situation angepasst, sodass es sich um eine komplett individuelle Arbeit handelt.
Die Immobilienbewertung ist außerdem meine tägliche Arbeit und dient nicht der Akquise von neuen Verkaufsobjekten, weshalb ich unabhängig, gewissenhaft, weisungsfrei und unparteiisch arbeite.

Ich gebe die Garantie, dass das Gutachten von mir höchstpersönlich erstellt wird."

Lena Weisser, L!MMO
Gutachten zum Festpreis
Hier erhältst Du einen Überblick über die voraussichtlichen Kosten eines Gutachtens und welche Methoden ich anbiete. Bei mir gibt es Gutachten zum Festpreis, für ein maßgeschneidertes Angebot freue ich mich auf Deinen Anruf!
- Lieferung als PDF
- innerhalb von ca. 5 Werktagen nach Besichtigungstermin
- Besichtigungstermin vor Ort
- Wertermittlung über ein Wertermittlungsverfahren gem. ImmoWertV
- Eckdaten des Objekts
- Auskunft über erkennbare Schäden/Mängel
- Prüfung u. Bewertung von Baulasten/Altlasten
- Prüfung u. Bewertung der bauplanungs- u. abgabenrechtlichen Situation
- Prüfung u. Bewertung vorhandener Mietverhältnisse
- Prüfung u. Bewertung sonstiger Lasten (z.B. Wohn- oder Wegerechte, Nießbrauch, etc.)
- z.B. für Kauf oder Verkauf,
zur Vermögensübersicht
- Lieferung als PDF
- innerhalb von ca. 10 Werktagen nach Besichtigungstermin
- Besichtigungstermin vor Ort
- Wertermittlung über zwei Wertermittlungsverfahren gem. ImmoWertV
- Objektbeschreibung (kurz)
- Bewertung erkennbarer Schäden/Mängel
- Prüfung u. Bewertung von Baulasten/Altlasten
- Prüfung u. Bewertung der bauplanungs- u. abgabenrechtlichen Situation
- Prüfung u. Bewertung vorhandener Mietverhältnisse
- Prüfung u. Bewertung sonstiger Lasten (z.B. Wohn- oder Wegerechte, Nießbrauch, etc.)
- z.B. für einfache Erb- und
Scheidungsanlässe
- Lieferung als PDF und in gebundener Druckausgabe
- innerhalb von ca. 4 Wochen nach Besichtigungstermin bzw. Vorliegen aller relevanten Unterlagen
- Besichtigungstermin vor Ort
- Wertermittlung über zwei Wertermittlungsverfahren gem. ImmoWertV
- ausführliche Objektbeschreibung mit Fotodokumentation
- Bewertung erkennbarer Schäden/Mängel
- Prüfung u. Bewertung von Baulasten/Altlasten
- Prüfung u. Bewertung der bauplanungs- u. abgabenrechtlichen Situation
- Prüfung u. Bewertung vorhandener Mietverhältnisse
- Prüfung u. Bewertung sonstiger Lasten (z.B. Wohn- oder Wegerechte, Nießbrauch, etc.)
- z.B. für Behörden und bei
Rechtsstreitigkeiten
Preise gültig für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäusern. Bei anderen Immobilientypen erstelle ich grundsätzlich auch bei Marktpreisermittlungen und Kurzgutachten ein individuelles Angebot.
Welches Gutachten passt zu Deinem Anliegen?
Marktpreisermittlung
Als kleinste Lösung der Verkehrswertermittlung biete ich die Marktpreisermittlung an. Diese dient der Vermögensübersicht und bietet Dir eine ausreichende Entscheidungsgrundlage für künftige Veränderungen oder bei direkter Verkaufsabsicht der Angebots- bzw. Kaufpreisfindung.
Die Marktpreisermittlung kann auch für Dich als Immobilienkäufer interessant sein.
Du erhältst nach einer umfangreichen Objektbesichtigung eine 5- bis 10-seitige Ausfertigung inkl. den Eckdaten des Objekts und einer Auskunft über erkennbare Schäden/Mängel. Außerdem eine nachvollziehbare Verkehrswertermittlung nach einer Methodik (je nach Art der Immobilie und Marktdatenlage nach dem Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswertverfahren).
Kurzgutachten
Das Kurzgutachten ist die ‚kleine Schwester‘ des Verkehrswertgutachtens. Sie eignet sich für einfache, einvernehmliche Scheidungs- und Erbschaftsanlässe.
Hier erhältst Du nach einer umfangreichen Objektbesichtigung eine ca. 15- bis 20-seitige Ausfertigung inkl. Kurzbeschreibung der Immobilie, eine nachvollziehbare Verkehrswertermittlung nach zwei Methoden (je nach Art der Immobilie und Marktdatenlage nach dem Vergleichswert-, Sachwert und/oder dem Ertragswertverfahren), sowie eine wertmäßige Berücksichtigung erkennbarer Mängel und Schäden.
Verkehrswertgutachten
Ein Verkehrswertgutachten wird dann beauftragt, wenn Eigentümer, Käufer, Erben, Kreditinstitute oder andere Beteiligte eine sichere, objektive und gerichtsfeste Einschätzung des Immobilienwertes benötigen.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Betreuungsgericht einen Verkehrswert benötigt, um sicherzustellen, dass beim Immobilienverkauf eine unter Betreuung stehende Person nicht übervorteilt wird. Weitere Gründe können beispielsweise Streitigkeiten bei Scheidung oder Erbschaft sowie eine Auseinandersetzung mit dem Finanzamt im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung sein.
Das Gutachten ist mit einem Umfang von ca. 40-50 Seiten die ausführlichste Form der Immobilienbewertung.
Es erfolgt eine unparteiische Ermittlung des Verkehrswertes Deiner Immobilie auf Grundlage von §194 Baugesetzbuch (BauGB) sowie nach den Vorgaben der Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV).